Am 1. April 2025 findet unser nächster Gesprächsabend „Endlich. Wir reden über…“ statt.
Sterben – Warum wir so wortlos sind, wenn der Tod zur Sprache kommt
Unsere Gesprächsteilnehmer:innen:
- Christian Wernli stv. Teamleiter Palliative Care, Spitex Suhrental Plus, Mitglied Beirat Palliative Aargau
- Elena Ibello Fachfrau Kommunikation, Autorin, Podcasterin „Das Letzte Stündchen“
- Nadine Karnitz Seelsorgerin in der spezialisierten Akut- und Langzeit-Palliative-Care, Trauerbegleiterin
Moderation:
- Gabriela Meissner Fachfrau Kommunikation, Podcasterin über Palliative Care (Palli Pod), Audiobiografin (Hörschatz)
Am 28. Oktober 2024 fand ein weiterer Gesprächsabend „Endlich. Wir reden über…“ statt. Zum Thema: „Wenn Eltern pflegebedürftig werden“. Unsere Gäste waren Palliativmedizinier Roland Kunz sowie die pensionierte Pflegefachfrau Regula Gamliel, die von der Demenzerkrankung ihrer Mutter und den damit verbundenen Herausforderungen erzählte
Am 23. April 2024 fand ein weiterer Gesprächsabend „Endlich. Wir reden über…“ zum Thema „Palliative Care – was kann man tun, wenn nichts mehr zu machen ist?“ statt. Im Publikum sassen rund 80 Interessierte. Zu Gast waren Dieter Hermann Geschäftsleiter Hospiz Aargau, Vorstandsmitglied Palliative Aargau, Claudia Leuenberger Psychoonkologin Tumorzentrum Aarau und Daniela Munz Leiterin Wyna, Palliative Care/Geriatrie, Pflegezentrum Lindenfeld, Suhr.
Am 14. November 2023 fand wiederum im Cinema Odeon in Brugg ein weiterer Gesprächsabend „Endlich. Wir reden über…“ mit knapp 100 Interessierten statt. Diesmal ging es um das Mitbetroffensein und die Belastungen von nahestehenden Menschen, wenn sie in die Betreuung eines unheilbar erkrankten Menschen eingebunden sind. Unsere Gäste waren Pascal Haag (begleitete seine Lebenspartnerin bis zu ihrem Tod im Hospiz)Thomas Maurer (hielt sich mit seiner Frau an das Versprechen „bis dass der Tod uns scheidet“) sowie Palliativärztin Daniela Zimmermann.
Am 29. März 2023 haben wir an einem zweiten Gesprächsabend „Endlich. Wir reden über“ im Cinema Odeon in Brugg thematisiert, was in so vielen Fällen ungesagt, unausgesprochen bleibt. Diesmal sprachen wir über Bestattung und darüber, wie Wünsche von Sterbenden und Zurückbleibenden auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden können. Im besten Fall. Denn nur allzu oft wird über dieses Thema geschwiegen. Oder findet erst auf dem Sterbebett statt. Erneut durften wir über 50 Interessierte begrüssen. Zu Gast war neben Bestatterin Karin Koch auch Franziska von Grünigen, die mit ihrem Mitmach-Podcast „My last Goodbye“ den Menschen genau dazu auf den Zahn fühlt.
Unser erster Gesprächsabend fand am Donnerstag, 17. November 2022 um 19.30 Uhr im Stadtklatsch in Brugg mit sehr viel Publikum statt.
Im Vorfeld haben die Aargauer Zeitung und der Generalanzeiger über unsere Gesprächsreihe berichtet.